Das Vinyl wird gerettet

The American Way of Drive

Donnerstag, 19. Juni 2025 - 20:00 Uhr


Eintritt frei




Pop- und Rock-Oldies von den 1950er- bis in die 1990er-Jahre aus der runden Rille – Thema: »The American Way of Drive«. Wenn die US-Band The Doors „Queen Of The Highway“ und „Moonlight Drive“ darbietet, wird sich Frontmann Jim Morrison sicherlich etwas dabei gedacht haben. US-Musiker besingen nicht selten ihre motorisierten Vehikel und deren Produktionsfirmen in den höchsten Tönen. Cadillac ist dabei die unangefochtene Nummer Eins. Chevrolet, Mercury, Pontiac, Ford, Lincoln, Oldsmobile, Buick und viele weitere tauchen aber ebenso immer wieder in den Songtiteln auf. Nur allzu gerne schwelgen sowohl die Liedermacher als auch die Zuhörer jener zumeist alten Kompositionen in Nostalgie bei einer gewissen Wehmut herbeigesehnter Freiheit auf vier Rädern. Von Steve Miller und ZZ Top sowie Quiet Riot bis hin zu Prince ist die Spannbreite der Interpreten unermesslich groß. Rockabilly, Heavy Metal, Country Musik und Punk – sämtliche Genres werden bedient.

Musiker-Geburtstage (19.06.): Paula Abdul: 63 J.; L. Dunn (Earth, Wind & Fire): 72 J.; A. Wilson (Heart): 75 J. und Chuck Berghofer: 88 J. Bereits gestorbene Musiker: Nick Drake: 77 J.; T. DeVito (Four Seasons): 97 J. sowie Lester Flat : 111 J.

Zum Gedenken an verstorbene Musiker mit einem „runden Sterbetag“ soll je eines ihrer Lieder ebenfalls erklingen: J. Ritchie, A. West, A. Fryer und H. R. Battiste – alle Vier: vor 10 J.; D. Troiano (James Gang): vor 20 J.; Johnny Guitar Watson und R. Gallagher – beide: vor 30 J.; Hermann Wittrisch: vor 70 J. verstorben.

Außerdem: Ein zusätzliches Quiz entsprechend Tagesmotto mit sofortiger Gewinnoption plus ein einmaliges Panoptikum mit Titel „Auto ~ Straße ~ Verkehr ~ Vinyl ~ Blech ~ Karton“.