Das Vinyl wird gerettet

Thema: »MAL WIEDER DIE SCHULBANK DRÜCKEN?«

Donnerstag, 19. Mai 2022 - 20:00 Uhr


Eintritt frei




Pop- und Rock-Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre – Thema: »MAL WIEDER DIE SCHULBANK DRÜCKEN?« Oder lieber nur zuhören, wenn Lehrer Schüler drangsalieren, Schüler Lehrer ärgern und Schule Schule bleibt, indem dies und weiteres in vielfältiger Weise besungen wird?!

Schule ist Teil unserer Gesellschaft und ein Lebensabschnitt für jeden. Lieder, mit denen die Schule, Lehrer, Mitschüler etc. besungen werden, existieren in großer Anzahl – und dies innerhalb jeglicher Musikrichtigen: von Schlager über Kinderlieder bis hin zu Blues, Rock’n‘Roll, Pop, Soul, Hardrock oder Heavy-Metal. Hier einige wenige Beispiele: „Good Morning Little Schoolgirl“, „Art School Girl“, „Beauty School Dropout“, „Girls’ School“, „School Days“, „School Daze“, „Back to School“, „Back to School Again“, „Be True to Your School“, „High School Confidental“, „High School Nights“, „High School“, „Rock ‘n’ Roll High School“, „School“, „Good Old School Days“, „My Old School“, „Old Schoolyard“, „Schoolboy Crush“, „Schoolboy Heart“, „Schooldays“, „School Mam“, „Waiting in School“, „School’s Out“, „Back to Schooldays“, „Teacher, Teacher“, „Teacher, I Need You“, „Hot For Teacher“, „When I Kissed The Teacher“, „School Teacher“, „What Did You Learn in School Today?“, zu guter Letzt vielleicht noch der Jackson 5-Hit „ABC“ oder ein musikalischer Heinz Rühmann-Klassiker aus der Feuerzangenbowle.

Das Beste im KuBa: Es werden keine Schulnoten an Gäste verteilt..

Musiker-Geburtstage (19.05.): u. a. Brian Philip “Nasher” Nash (Gitarrist von Frankie Goes to Hollywood): 58 J.; Nicholas ‘Nick’ Heyward (englischer Sänger und Gitarrist): 60 J.; Phillip Hugh Norman Witschke ‘Phil Rudd’ Rudzevecuis (australischer Schlagzeuger bei AC/DC): 68 J.; Grace Beverly Jones (Sängerin aus Jamaika) sowie Tom Wright Scott, 13 Grammy-Nominiertungen (US-Saxophonist und Gründungsmitglied der Blues Brothers) – beide: 74 J.; Pete Townshend (englischer Gitarrist bei The Who): 77 J.; und außerdem: Joe Michael ‘Dusty’ Hill (US-Bassist von ZZ Top), der 73 J. alt geworden wäre [wenn er nicht schon gestorben wäre], ebenso wie Frederick Earl “Shorty” Long (US-Soulsänger) [der seinen 81. B-Day hätte feiern können, wenn er nicht bereits 1969 mit 29 J. bei einem Schiffsunglück verstorben wäre].

Ebenso werden die jüngst verstorbenen Musiker mit einem ihrer Lieder geehrt werden: Robert Leslie Harrison (englischer Schlagzeuger und Gründungsmitglied von Procol Harum, später Mitglied der Bands Snafu, Mezzoforte und Freedom. Richard “Ric” J. Parnell (englischer Schlagzeuger von Atomic Rooster, danach bei Nova und Donovan’s Brain. Raymond John Fenwick (englischer Gitarrist der Spencer Davis Group und danach Leadgitarrist der Ian Gillan Band). Gabriel ‘Gabe’ Serbian (US-Schlagzeuger und Gitarrist der Punkband The Locust). Klaus Schulze (deutscher Electronic-Pionier, Mitglied bei Tangerine Dream und Ash Ra Tempel. Er spielte mehr als 60 Langspielplatten ein). Jimmy Thomas (US-Soulsänger der Turner’s Kings of Rhythm und sang danach im Background für Ike & Tina Turner). Andrew Paul Woolfolk II (US-Saxophonist von Earth, Wind & Fire. Er spielte außerdem für Phil Collins und Level 42).

Des weiteren beim Vinylabend im Mai: Vinylquiz und Vinylraritäten-Wechselausstellung.